Gemeinde Schlaiten

Menü

Geschichtliche Daten

Gemeinde Schlaiten

Erstmals wird Schlaiten im Jahre 1299 unter dem Namen „Slaeten“ erwähnt. In einer Kartenskizze des Görzer Gerichts vom Jahre 1299 sind als Besitzstand des Görzer Urbars auf Schlaiten (Slaeten) 3 Schwaigen und 2 Höfe eingezeichnet. Der Name wird vom slawischen „zlatina“ = Gegend, wo man Gold findet, abgeleitet. Die ersten Siedler waren vermutlich Slawen. Viele Namen weisen darauf hin: Göriach = am Berge, Zajach = Schattseite, Kraß = Fels, Gonzach = Eingang.

Hofnamen wie Gruber, Zenzer, Rösch, Weberer, Zaiacher, Meßner, Jörl, Votz, Kraß, Hupf, Gasser, Tschellnig, Gridling, Plattner, Pedarnig, Gonig usw. bestehen seit dem 16. Jh. Die häufigsten Familiennamen sind: Lumaßegger, Gantschnig, Tabernig, Ingruber, Engeler, Steiner, Plattner, Pedarnig, Klaunzer. Im 13. Jahrhundert wurden bereits Silber und unedle Metalle abgebaut. Im 15. Jahrhundert soll der Bergbau geblüht haben. Es wird vom Abbau von edlen und unedlen Metallen berichtet. Viele Knappenlöcher weisen noch auf eine rege Bergbautätigkeit hin. Verschiedene Gruben im Michelbachtal und auch am Göriachbach waren bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts noch in Betrieb, wobei hauptsächlich Arsen abgebaut wurde.

Nach A. Unterforcher kann der Ortsname Schlaiten von „Schlatt“, auch „Schlait“ abgeleitet werden, was soviel bedeutet wie „Holzschlag“. In den „Dreizehn Gemeinden“ auf der Hochebene nördlich von Vicenza gibt es mehrere Orte dieses Namens; heute italienisch „Schio“.
Andere Forscher leiten Schlaiten von „Slatina“, was soviel wie „Silber“ bedeutet, ab.
In einer Kartenskizze des Görzer Gerichts vom Jahre 1299 sind als Besitzstand des Görzer Urbars auf Schlaiten (Slaeten) 3 Schwaigen und 2 Höfe eingezeichnet, jedoch keine Hofnamen angeführt. Dies dürfte die erste urkundliche Erwähnung von Schlaiten sein.
1345 ist ein Gut „Auf der Khantschach“ angeführt, 1458 sind 2 Güter „Auf Chontschach“ erwähnt.
In einem Musterregister (Musterung für Landwehr und Landsturm) von 1380 sind folgende Namen angeführt: Gontnik, Padawrnikh, Czelnik, In der Grueben, Ganczach, Weber, Untern Nussbawn, Mesner, Resch, Pregnad(?), Chrasnik.

1501 leisten folgende Bauern Abgaben (durchwegs Hafer, Geld und Roboten) an das Lanntgericht Luentz: Peter in Grueben, Hans Centz, Florian Resch, Stoff Cantschnigk, Casper in Krass, Linhardt auff des Hollauß guet, Lindel zue Gontschach, Alban zue Gontschach. Grueber auff Göriach, Stoff Coningk, Jacob auf der Platten, Peter in Pedabria.
In einer „Erkhunndigunng im Lanndtgericht Luentz“ von 1545 wird die „Schlattner Rod“ genannt. In einem Steuerkataster von 1575 wird die „Rott Schlaitten und Göriach“ erwähnt, in dem erstmals die Güter beschrieben und als „mitter und schlecht“ klassifiziert werden.

1583 sind 26 Höfe angeführt, weiters 27 Stockmühlen, davon 2 mit einem Stampf. Erstmals ist der Begriff „Gmain“ nachgewiesen. Die Gmain dient von einer „Saag auf den Schlatnerpach“ 4 Kreuzer Freistift-Zins an die Herrschaft Lüenntz. Ebenso ist eine „Saag auf Göriachpach und Gridlingischen Grundt“ angeführt. Die Bauern haben beachtliche Abgaben an die Herrschft (Wolkensteiner), an die Kirchenverwaltungen, an das Bürgerspital und an andere Grundherrn, meist in Naturalien und Geld, aber auch in Form von Roboten, zu leisten. Die Armut zwang vor allem junge Menschen, sich anderswo als Handwerker u. ä. den bescheidenen Lebensunterhalt zu sichern. Diese Not setzte sich fort bis ins 20. Jahrhundert.

1712 besteht die Rotte Schlaiten aus 29 Höfen und 4 Untersässen.
1775 sind 2 Sägen, 14 Stockmühlen und 5 Radmühlen genannt, für die ebenfalls Abgaben zu leisten waren. 1782 besteht die Rotte Schlaiten aus 31 Bauern- und 5 Söldhäusern und hatte 334 Kommunikanten. Volkszählung von 1795: Seelen: 158 männlich, 183 weiblich, zusammen 341 in 37 Häusern. Wert der Güter: 38.389 Gulden. Steuern: 54 Gulden, 14 ½ Kreuzer. Viehstand: 240 Ochsen, 120 Kühe, 830 Schafe. Gewerbe: 1 Leinweber, 1 Schneider, 1 Wirt.

Michael Pedarnig vom Pedarniggute, Pächter des Tamerburghofes in Patriasdorf, 34 Jahre alt, wird als Tiroler Landstürmer im August 1809 bei seinem Hause im Verteidigungsfalle vom Feinde (Französische Armee) gefangen, nach Lienz gebracht und dort erschossen. Waldburga Platner vom Platnergute, bei Gelegenheit der Einrückung der Französischen Armee im August 1809 „vermüßt“ und 1820 für Tot erklärt.

Kirchengeschichtliches: Eine Kapelle „zu den 14 Nothelfern“ wird bereits 1458 als Besitz des Klosters Ossiach erwähnt. Die seelsorgliche Betreuung und die kirchliche Verwaltung erfolgte durch die Pfarre Lienz (Grafendorf). 1658 wurde die nun vergrößerte Kirche dem Hl. Paulus geweiht und Schlaiten wurde ein viel besuchter Wallfahrtsort, besonders aus Oberkärnten.

Ab 1703 gehörte Schlaiten zur Curatie St. Johann im Walde. 1785 wurde Schlaiten Expositur der Curatie/Pfarre St. Johann im Walde und erhielt erstmals einen eigenen Seelsorger, der auch als erster Lehrer in Schlaiten tätig war. In den Folgejahren wurde auch das Pfarrwidum gebaut und diente auch als Schulhaus.Erst 1968 wurde Schlaiten zur Pfarre erhoben.

Der barocke Hochaltar aus dem Jahre 1735 trägt 14 Figuren von Johann Paterer. Eine Besonderheit stellt auch der an der Westseite des Friedhofes befindliche Arkadengang mit den 14 Nothelfern dar.

 

Bergbau

Im 13. Jahrhundert sollen in Schlaiten einige 100 Knappen gelebt und gewerkt haben. Umfangreicher Bergbau auf Silber und Kupfer wurde von 1434 bis 1570 betrieben. Um 1512 sollen 20 Gruben in Betrieb gewesen sein. Die Verhüttung erfolgte in St. Johann im Walde.
Fahrlässigkeit in Betreff der Verzimmerung, welche trotz der Vorstellung der dortigen Knappenschaft nicht abgeholfen wurde, hatte den Einsturz von Teilen der Gruben zur Folge und ein Grubenbrand um 1570 hat den Bergbau weitgehend lahm gelegt. 1588 werden größere Grubenanteile verkauft und um 1620 wird der Bergbau in Schlaiten großteils aufgelassen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde am Michelbach noch Arsenkies abgebaut.

Weitere Geschichte:

1810 wird die Rotte Schlaiten (unter Bayrischer Herrschaft) zu Ainet geschlagen.

1814 scheint Andrä Engeler, Niedermeßner, als Anwalt für die Gemeinde Schlaiten auf.

1817 wird Schlaiten selbständige politische Gemeinde. Der erste Vorsteher bzw. Bürgermeister ist Andrä Engeler, Niedermeßner.

1844 sind 357 Einwohner und 42 Höfe (Häuser) angeführt.

1848 Das Revolutionsjahr und die Folgejahre bringen den Bauern die endgültige Freiheit von den Grundlasten. Sie werden Eigentümer der jeweiligen Höfe.

1865 sind durch einen sehr starken Hagelschlag große Schäden verursacht worden. Zur Behebung dieser Schäden musste die Gemeinde beim Land ein Darlehen in Höhe von 2.000 Gulden (zu 4 % Zinsen) aufnehmen und dafür die gesamten Gemeindewälder als Sicherstellung an das Land verpfänden. Auf dieses Katastrophenjahr geht das Gelöbnis der jährlich im Juli stattfindenden ca.8-stündigen Wallfahrt nach Maria Luggau zurück, an der heute noch 50 bis 60 Wallfahrer teilnehmen.

1900 zählt Schlaiten 289 Einwohner.

1937 wandern auf Grund der wirtschaftlichen Situation 17 Einwohner von Schlaiten nach Dreizehnlinden in Brasilien aus.

1939 wird die Gemeinde Schlaiten durch das NS-Regime zwangsweise der Gemeinde Ainet angegliedert und erst am 1. 1. 1949 erlangt Schlaiten wieder seine politische Selbständigkeit.

Nach dem zweiten Weltkrieg erleben wir in Österreich die längste Friedensphase, die es je gab und wir erleben auch einen nie da gewesenen Wohlstand und sozialen Frieden.

Schlaiten ist derzeit eine landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde, wobei die meisten Arbeitskräfte nach Lienz und in die nähere Umgebung auspendeln.

Mit einer einklassigen Volksschule, einem Kindergarten, einem Gasthaus, Feuerwehrhaus und Vereinshaus, Sportplatz und Eislaufplatz sind die wichtigsten Infrastruktureinrichtungen vorhanden. Lebensmittelgeschäft, Postpartner, Bank, etc. befinden sich in der Nachbargemeinde Ainet, bzw. in 12 km Entfernung in der Bezirkshauptstadt Lienz. Schlaiten hat derzeit ca. 460 Einwohner.